Gegenstände wiederfinden mit dem FindMe-Tag



Wer hat es noch nicht erlebt?
Man vergisst auf einem Sportplatz sein liebstes Sportgerät, auf einer Bank die Brieftasche und in einem Café das geliebte Tablet.
Da wäre es doch toll, wenn jemand der die Gegenstände findet, die Möglichkeit hätte, sich zu melden und das Lieblingsteil zurückzugeben?
Genau für diesen Fall haben wir das „FindMe-Tag“ entwickelt. Das „FindMe-Tag“ wird durch unsere hochfertigen, wasserfesten und UV-beständigen Aufkleber auf den Gegenstand gebracht. Sie laden den Finder dazu ein, den QR-Code zu scannen und somit mit dem Besitzer in Kontakt zu treten.
Warum kein "AirTag" oder andere elektronische Gadgets?
Viele Gegenstände erlauben die Anbringung solcher relativ großen, elektronischen Tags nicht. In einer Tasche bekommt diese Helfer gut verstaut, aber wie sieht es an einem Hockeyschläger, an einem Tablet oder an anderen kleineren Gegenständen aus?
Unsere FindMe-Tags bestehen aus super haltbaren Aufklebern und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Der Text lädt dazu ein, den Gegenstand und das Tag zu scannen, wenn es gefunden werden sollte.
Nach dem Scannen des Tags hat der Finder die Möglichkeit, eine Nachricht zu verschicken. Wenn der Gegenstand nicht als "verloren" gemeldet wurde, prüfen wir die Nachricht um dich vor Spam zu schützen.
Du wirst weder getrackt, noch hinterlässt du andere elektronische Spuren mit unserem FindMe-Tag.
Ein persönliches Beispiel
So wie bei den meisten Funktionen auf my-items.com ist auch diese durch ein persönliches Beispiel entstanden:
Bei jedem Sportturnier unserer Kinder gehen Sachen verloren und im Anschluss laufen die Chats heiß: Wer hat das gesehen? Wer hat jenes verloren?
Mit dem Scan des FindMe-Tags könnte man sich das ersparen. Man tritt sofort in Kontakt mit dem Finder und kann sein Lieblingsteil schnell und unkompliziert zurückbekommen.
Und so läuft das Ganze ab:
- Man pflegt sein Lieblingsteil unter my-items.com
- Man fügt ein FindMe-Tag hinzu und bestellt es im Shop
- Man bekommt das FindMe-Tag schnell geliefert und klebt es auf den Gegenstand
- Man lässt das Teil irgendwo liegen
- Dem Finder fällt das FindMe-Tag auf und er scannt es
- Durch die Seite, auf die er nun gelangt, spricht er einen Treffpunkt ab, an dem das Teil zurückgegeben wird
Du siehst anhand des Beispiels, wie wertvoll my-items.com für dich und deine Gegenstände werden kann.
Alle relevanten Informationen an einem Ort und die Liste der Beispiele ist beliebig erweiterbar.
Andere Anwendungsbeispiele entdecken
Wie kannst du auf my-items.com dabei sein?
Wir befinden uns derzeit kurz vor der Fertigstellung der Version, die eine öffentliche Anmeldung erlaubt. Bis dahin kannst du uns gerne über das Kontaktformular eine Anfrage senden. Wir erstellen dir dann einen Account und schalten dich für die Basisversion frei.